
Ein fröhliches Hej
aus unserem Treppenhaus und Windfang.
Ende Januar habe ich Euch in meinem Blogpost
"Treppenhaus - Wandverkleidung mit Holzpaneelen: Teil 1"
gezeigt, wie wir nach und nach unsere Wände im oberen Treppenhaus und Flur mit weißen Holzpaneelen verkleidet und gestaltet haben.
Heute geht es weiter ... nach unten in Richtung Windfang.
Kommt Ihr mit?
Dann lasst uns doch gleich losgehen (-:

Hier sind wir im Flur unseres Erdgeschosses, das nach Süden ebenerdig zur Terrasse und zum Garten verläuft.
Von hier führt die Treppe weiter nach unten in unseren Windfang,
der nach Norden ebenerdig zum Vorgarten und zur Straße liegt.

Die weißen Holzpaneelen bilden einen schönen Kontrast zur sandfarben gestrichenen Wand.
Das selbstgebaute Wandregal und Hakenleisten bieten Platz für schöne Deko, die ich immer wieder gerne verändere und austausche.

Das kleine Lichterhaus habe ich mit Pinsel, Acrylfarbe und den Worten "Happy day" aufgepeppt.
Flasche und Kerzenglas bekamen einen kleinen Stoffmantel übergestülpt (-:
Meine Deko mache ich überwiegend selbst, indem ich sie von Grund auf gestalte und fertige oder indem ich Dinge, die mir gefallen, mit Mustern, Schriftzügen u.v.m individualisiere.
Vieles davon könnt Ihr auch in meinem Onlineshop entdecken.


Unsere Treppenwangen sind allesamt gebogen. Dadurch musste jedes Paneelbrett einzeln mit der Säge an die jeweilige Rundung angepasst werden.
Die Abschlussleiste am oberen Rand der Wandpaneelen habe ich aus verschiedenen Leisten zugesägt, zusammen geleimt und angebracht. Sie kaschiert zudem die leichten Abweichungen der Paneel-Sägekanten.

Die Holzverkleidung ist für mich nicht nur ein optisches Stilmittel, um skandinavische Gemütlichkeit zu schaffen.
Sie hat zudem auch einen ganz praktischen Nutzen.
Wandverletzungen und Farbkratzer, die im Laufe der Zeit durch versehentliches Entlangschrammen von Sport-, Schul- und Einkaufstaschen entstehen, lassen sich mit einem neuen Lackanstrich schnell wieder beheben.

Schon einmal, im Juli 2017, habe ich Euch in einem Blogpost in unsere Diele bzw. Windfang geführt.
Seit damals hat sich wieder einiges hier geändert.
Die Treppenwand links unserer Eingangstür bekam nun ebenfalls eine Holzverschalung.

Dekorative Wandhaken, die ich aus Holland mitgebracht habe, zieren an vielen Stellen die Holzwände.
Ich verbinde sehr gerne das Dekorative mit dem Praktischen.
Hakenleisten und Wandhaken in verschiedenen Ausführungen bieten Platz für allerlei schöne Wohnaccessoires, aber auch für schöne Taschen, Tücher, Hängekörbe u.v.m.

Im Zuge der Wandverkleidung bekam auch unsere Haustür einen dekorativen Rahmen aus einer weißen Zierleiste.





Die kleine Nischenbank neben unserem honig-farbenen Antikschrank war ursprünglich eine Fernseher-Kommode in Buche.
Mit einer weißen Lackkur und neuen Griffen versehen schmiegt sie sich nun wunderbar in dieses lauschige Eck.
Den antiken Kleiderschrank ersteigerten wir in einer Online-Auktion.
Ohne Schrauben und nur mit verschiedenen Holzverbindungen aus Zeiten früherer Schreinerkunst, wird er einfach zusammen gesteckt.
Wir lieben ihn und im Gegensatz zu den meisten anderen Möbeln in unserem Haus, darf er seinen wunderschönen Holzton beibehalten.

Solch ein kleines Wandelement lässt sich schnell aus einer Profilholztür bauen.
Profilholztüren gibt es in verschiedenen Längen und Breiten.
Diese hier wurde, wie die Paneelholz-Wände, weiß lackiert.
Solche Wandelemente bilden eine schöne Basis, um z.B. Bilderrahmen, kleine Spiegel, Hakenleisten,... daran zu hängen.


Deko-Lieblingsteile, die Ihr in unserem Onlinelädchen findet, zieren natürlich auch unser Zuhause (-:

Wir lieben es, dass sich unser Haus mit unseren Ideen verändert und entwickelt und unseren ganz persönlichen Wohnstil widerspiegelt.
Falls Ihr selbst auch schon damit geliebäugelt habt, Teile Eurer Wände mit Holz zu verschalen, dann hoffe ich, dass ich ein paar Inspirationen geben konnte.
Falls Ihr Fragen zur Umsetzung habt, dann schreibt sie einfach in den Kommentar, ich versuche sie dann gerne zu beantworten.
Und auch sonst freue ich mich über jeden Austausch mit Euch und über jeden Kommentar, den Ihr hier da lasst.
Mittlerweile wartet bereits ein neues Projekt darauf, abgeschlossen zu werden ... die Neugestaltung unserer Speisekammer... natürlich auch mit Holzpaneelen (-; ... aber das zeige ich Euch in einem meiner nächsten Blogposts.
Bis dahin und fröhlich winkend,
Annette