· 

Frühsommer in unserem Gärtchen

 

Ein fröhliches Hej

aus unserem frühsommerlichen Garten (-:

 

Ich liebe diese Jahreszeit.

Jeden Tag verändert sich das Bild des Gartens.

Die einen Pflanzen verblühen, die anderen beginnen, ihre ganze Blütenfülle zu entfalten, Beeren- und Fruchtansätze werden größer, es summt und brummt in den Zweigen und die Vögel zwitschern munter umher und genießen das Bad im Gartenteich..

Diese unglaubliche Kraft der Natur lässt mich einfach jedes Jahr auf´s Neue staunen.

 

Wenn ihr Lust habt, dann kommt gerne mit auf einen kleinen, bunten Rundgang durch unser Gärtchen... (-:

 

Im Moment steht unsere Rambler-Rose "Ghislaine de Féligonde" in voller Blüte.

Sie klettert seit etwa 4 Jahren im Beet zwischen unserer Holz- und Kiesterrasse empor.

Ganz besonders mag ich das Farbenspiel ihrer Blütenfarbe, die von Gelborange über Apricot bis hin zu einem Cremeweiss wechselt.

Sie ist öfterblühend und sehr robust.

Auch unsere Winter hier am Schwarzwaldrand übersteht sie wunderbar, obwohl wir unseren Rosen keinen Kälteschutz geben.

 

2 pinkfarbene, großblumige Clematis "Piilu" dazwischen bilden freche Farbtupfer zwischen dem zarten Apricot der Ramblerrose..

 

 

Auch die Wuchsform der Kletterrose Ghislaine de Féligonde finde ich bezaubernd.

Der kaskadenförmige Wuchs der Zweige und die überhängende Krone wirken sehr romantisch und verspielt.

 

 

Auf dem nächsten Foto nun ein Blick vom Kaffeegarten durch Zwetschgenbaumäste auf unser Haus und Stuga.

Unser Garten ist aufgrund der Hanglage in verschiedenen Ebenen angelegt. Im oberen Gartenteil befindet sich ein Gemüsegarten, den wir durch Holzzäune abgegrenzt haben. 

Und direkt neben einem dieser Zaunelemente haben wir in einer kleinen Nische unseren Kaffeegarten für die kleine Pause zwischendurch. (-:

 

Neben dem Kaffeegärtchen steht unsere heißgeliebte DIY-Gartenliege,

Hier im oberen Teil des Gartens können wir wunderbar die Abendsonne genießen, wenn die Holzterrasse direkt am Haus bereits im Schatten liegt.

Außerdem haben wir von hier aus einen wunderschönen, idyllischen Blick auf angrenzende Täler und Höhen des Schwarzwaldes.

 

 

Eine kleinblühende Kletterrose ziert seit letzem Jahr die Ecke zwischen Gemüse- und Kaffeegarten und schlingt ihre Äste und Blüten zwischen der fröhlichen Wimpelkette hindurch.

 

 

An den Zäunen entlang rund um unseren Gemüsegarten wachsen verschiedene Traubenstöcke.

In den Spätsommermonaten findet man einen von uns fast immer inmitten unserer vielen Traubenstöcke beim Naschen (-:

 

Im Freilandgemüsegarten wachsen Zucchini, Spinat, Erbsen, Mangold, Zuckermais, Landgurken und Tomaten und der kleine Streifen am Zaun wird von einer bunten Mischung wilder Blumen erobert.

 

Unterhalb des Gemüsegartens ist ein Felsrondell.

Hier sitzen wir gerne mit Sitzpolstern auf den Steinen und machen Stockbrot oder Pizza auf dem offenen Feuergrill. 

Die ausgediente Kabeltrommel wurde über ebay-Kleinanzeigen (unbezahlte Werbung) verschenkt und dient uns nun als Gartentisch. 

 

 

Ein Apfel - und Birnbaum in Spalierform begrenzt neben weiteren Zaunelementen den oberen Teil unseres Grundstücks.

Die Zäune haben wir nach und nach aus Dachlatten vom Sägewerk selbst gebaut.

Sie sind für uns ländliche Gestaltungselemente und bringen die gewünschte Räumlichkeit in unsere verschiedenen Gartenbereiche.

 

Frauenmantel, Sonnenröschen, Funkien, Gräser, Nelken und viele verschiedene Steingartenpflanzen umspielen Obstbäume, Zäune und Steine.

 

Noch sind die Äpfelchen klein ... (-:

 

Auch der Lavendel zeigt die erste Färbung und verströmt bereits seinen Duft.

Ich freue mich schon, wenn er in Kürze in voller Büte stehen wird und sich wieder zahlreiche Insekten darin tummeln.

 

Der Kies-Stellplatz vor unserem Haus wird umrankt von einer Waldrebe "Montana rubens".

Diese Waldrebe ist mir persönlich die liebste aller Clematis.

Während großblühende Clematisarten häufig plötzlich von der Clematiswelke befallen werden, ist die Clematis "Montana rubens" vollkommen unkompliziert, unempfindlich und blüht jedes Jahr über und über.

  

Dennoch haben wir auch einige großblühende Clematis, wie die "Shirayukihime" - die großblumige Schneeflocke 

 oder die pinkfarbene Clematis "Piilu" zwischen unserer Ramblerrose "Ghislaine de Féligonde".

Die Clematis "Shirayukihime" ist ein absoluter Traum in weiß mit ihren beeindruckend großen Blüten.

 

Vom Stellplatz aus führt eine Felstreppe zur Kiesterrasse neben unserem Haus. 

(Weil wir immer wieder nach dem hellen Kies gefragt werden... wir haben Jurasplit für Terrasse und Stellplatz gewählt).

 

Von hier oben aus haben wir diesen herrlichen Ausblick, den wir so genießen.

An heißen Tagen weht hier oft ein angenehmes Lüftchen vom Tal her und abends haben wir hier Sonne, bis sie untergeht.

Entlang des Gewächshauses wachsen Stockrosen empor und eine Traubenrebe rankt am Glas entlang.

Im Split breiten sich Steingartenpflanzen ganz von selbst aus und bilden herrlich weiße Blütenteppiche

Es ist immer wieder erstaunlich, mit wie wenig diese Pflanzen auskommen. 

 

 Die Kiesterrasse liegt gemütlich eingebettet zwischen Haus und Gewächshaus, das macht den Platz sehr hyggelig,

 ... und wir können Tomaten, Paprika, Gurken, Chilli & Co ganz meditativ beim Wachsen zusehen (-:

 

Gewächshaus und Gemüsegarten ist das Reich unseres Sohnes Tim.

Einige von Euch kennen ihn vielleicht mit seinem Label und Etsy-Shop "BretterBox" von Instagram.

Er hat auch zusammen mit einem seiner Freunde unsere Gartenliege gebaut.

 

Dank Tim können wir jeden Tag Frisches aus dem Garten holen.

Noch studiert er, ist noch oft zuhause und pflegt und hegt seine Pflänzchen.

Bevor er allerdings in ein paar Jahren mit dem Studium fertig und nicht mehr so häufig hier sein wird, brauche ich noch ganz dringend ganz viel "Gärtnerwissen" von ihm (-:

... denn momentan beschränkt sich hier mein Wissen darauf, dass ich Gurken von Tomaten unterscheiden kann.

 

Links oben im Garteneck seht ihr unsere Wasserfallrose.

Noch sind ihre Blütenknospen zu, aber in 3 bis 4 Wochen wird sie uns hoffentlich wieder mit unzähligen, himbeerroten Rosenblüten verwöhnen.

Wie ein Wasserfall hängen dann ihre Blüten und Äste über unseren Zaundurchgang ... 

 

Unser Teich direkt an der Holzterrasse zwischen Haus und Stuga ist unsere Gartenoase das ganze Jahr über.

Im Frühling lauschen wir dem Quaken und beobachten die vielen Molche, die jedes Jahr mehr werden.

An heißen Tagen bietet er uns Abkühlung, dann tauchen wir kurz mal unter oder sitzen einfach in einem großen Sitzring im Wasser. 

Das Plätschern des Wassers, das an 2 Stellen von den Felsen in den Teich sprudelt wirkt so entspannend und im Winter formieren sich dabei die herrlichsten Eiszapfen.

 

Ach ja... unser Stuga... in Kürze ist es auch innen komplett fertig ausgebaut.

Dann nehme ich Euch mit auf Fototour durch unser kleines Schwedenhäuschen.

Am letzten Wochenende habe ich schon mal die erste Fenstermarkise für´s Häuschen genäht und montiert.

Und auch innen ist es fast schon fertig möbliert (-:

... aber das zeig ich Euch einfach beim nächsten Mal.

 

Bis dahin, liebe Grüße und fröhlich winkend aus unserem frühsommerlichen Gärtchen,

Eure Ann