· 

Küchenbank DIY

 

 

Ganz nach dem Motto...

"Geht nicht, gibt´s nicht" oder

"Was nicht passt, wird passend gemacht",

haben wir uns den Traum von einer gemütlichen Küchenbank verwirklicht.

 

Wie wir das gemacht und gewerkelt haben,

zeigen wir Euch jetzt gerne ...

 

Nachfolgend ein Archivfoto mit einem Blick in unsere Küche, wie sie ohne Bank ausgesehen hat. 

 

 

Für eine mögliche Küchenbank blieb uns nur der Platz unter den Hängeregalen.

 

 

Bevor es mit dem Küchenbank-Bau losging,

haben wir vorbereitend erst mal dieses Wandstück unter den Regalen mit Holzpaneelen verkleidet und gestrichen.

 

Grundlage für unsere Küchenbank:

3 Küchen-Oberschränke inkl. 3 Schubladen-Auszügen und Türfronten

mit folgenden Maßen:

2 Oberschränke in den Maßen B 40 x T 40 x H 40 cm

1 Oberschrank in den Maßen B 60 x T 40 x H 40 cm

 

Auf dem folgenden Foto sieht man die 3 Oberschränke zusammengebaut mit den bereits montierten Schienen für die Schubladenauszüge.

 

Zur Stabilität wurden die Korpusse mit mehreren Schrauben an den inneren Seitenteilen fest miteinander verbunden.

 

Damit später die Schubladenauszüge nicht am Boden streifen und wir der Bank noch einen hübschen Sockel geben können, haben wir die gesamte "Bank" auf 2 Längsbalken (vorne und hinten) gestellt.

 

Der vordere Längsbalken (im Foto an den Pfeilen zu erkennen) dient später auch als Auflage für den Banksockel.

 

Mit den montierten Fronten sehen die aneinander gereihten Oberschränke schon fast wie eine Bank aus (-:

 

Auf den unteren Schubladenauszug unseres Küchenblocks müssen wir künftig verzichten,

denn genau da wird unsere neue Küchenbank anschließen.

 

 

Im folgenden Foto steht die "Bank" bereits an ihrem richtigen Platz, bündig an Küchenblock und Wand..

  

Da die Seitenwände der Korpusse schlicht glatt und weiß waren, haben wir die sichtbare Seitenwand des äußeren Schrankelements - passend zu unserem Wohnstil - mit Holzpaneelen verkleidet.

 

 

Als Sitzfläche haben wir eine alte, dicke Tischplatte aus massiver Buche, die wir noch übrig hatten,

in passender Länge und Breite zugesägt.

Alternativ könnt ihr Euch im Holzfachhandel oder im Baumarkt eine dicke Holz- oder Arbeitsplatte passend zusägen lassen.

 

Außerdem haben wir die Bank nun vorne und seitlich mit einem Holzsockel eingefasst und gestrichen.

Solche Massivholz-Sockel in natur findet man z.B. im Baumarkt

Als Auflage zum Anschrauben des Holzsockels diente uns der vordere Längsbalken unter den Schränken

sowie seitlich die Holzpaneelen.

Zum Schluss wurden noch die Griffe an den Schubladenfronten montiert

und eins fix drei ist die kleine Bank fertig (-: