
Ein fröhliches Hej ...
heute mit einer leichten Meeresbrise aus unserem Bad.
Am Meer wohnen wir zwar nicht, aber weil wir es so lieben, holen wir uns das Strandgefühl einfach ins Haus.
Und was passt dazu besser als holzverschalte Wände, Rattanaccessoires, maritime Deko und Möbel im luftig leichten Beach-Style ...
Mit Wandpaneelen und selbst entworfenen und gebauten Möbeln haben wir nun auch im Bad unsere persönliche Wohlfühlatmosphäre geschaffen.

Als wir vor knapp 8 Jahren in unser Holzhaus eingezogen sind,
war unser Bad mit der weißen Paneeldecke, dem Vinylboden in Holzoptik,
Rauhfasertapeten und möglichst wenig Fliesen ansprechend und schön.
Den individuellen und persönlichen Charme bekam es aber erst nach und nach...

Als erstes habe ich -wie auch in all unseren anderen Räumen - die Wände halbhoch mit Holzpaneelen verschalt.
Der verwendete Holzlack in silbergrau verleiht dabei dem Raum eine erfrischende Ausstrahlung.
Um die Fenster hervorzuheben, bekamen diese um Sturz und Laibung einen weiß-gestrichenen Holzrahmen.

Für das Fenster gegenüber der Dusche baute ich aus Lamellentüren klappbare Fenstershutter.
Sie sehen nicht nur dekorativ aus, sondern sind ein perfekter und leicht zu bedienender Sichtschutz.
Die Shutter lassen sich mit Scharnieren ganz individuell positionieren..



Ein hoher Schrank mit praktischen, innenliegenden Schubladen bietet uns jede Menge Stauraum für
Hand- und Badetücher, Kosmetik u.v.m.
Mit einem Birkenast als Griff bekam er eine freche, unkonventionelle Note.
Als nächstes werde ich ihm wohl noch einen weiß lackierten Abschlusskranz aus verschiedenen Leisten und einen dekorativen Sockel bauen... erst dann ist er für mich vollends perfekt (-;
Zwischen Schrank und Installationswand baute ich aus passend zugesägten Brettern ein Regal als weiteren Stauraum für dekorative Körbe, Handtücher und - na klar... für ein bisschen Deko (-;

Nur für den Platz unter den Waschbecken ist mir lange nichts Passendes eingefallen
und so standen dort bis vor Kurzem zwei einfache Holzregale,
die allerdings mehr eingestaubt wurden, als dass sie wirklich von Nutzen waren.
Gezieltes Planen führt bei mir oft nicht zu den wirklich zündenden Ideen.
Die besten Einfälle habe ich meist völlig spontan.
Urplötzlich weiß ich, wie es zu sein hat und wie ich es umsetzen werde.
Deshalb entstehen meine Projekte häufig aus heiterem Himmel, ohne morgens beim Aufstehen selbst schon davon zu wissen... (-:


Und so baute ich - ganz spontan natürlich - die Regale um zu dekorativen Waschbeckenunterschränken,
die uns nun jeden Tag aufs Neue erfreuen
und auf die ich schon auch ein bisschen stolz bin (-:


Und als ich dann so im Säge-, Schrauber- und StreichFlow war,
wurde das bisherige Regal an der Wand unterhalb des Fensters auch noch mit Sockel, Türen und Griffen aufgehübscht.

Maritime Accessoires und Deko unterstreichen den Beachhouse-Style...


Den Badmülleimer habe ich bereits vor einigen Jahren mit Pinsel und Acrylfarbe beschriftet, als ich noch nicht einmal ahnte, dass ich diesbezüglich mal beruflich tätig sein werde mit einem Atelier und Onlineshop.
Trotz häufigem Gebrauch und Reinigung hält sich die Farbe super und macht selbst einen gewöhnlichen Mülleimer zu einem kleinen Eyecatcher.

Unser Wandbild über der Toilette lädt zum Träumen ein...


Ich liebe es, Alltagsgegenstände wie auch diesen Seifenspender zu beschriften, zu gestalten
und daraus etwas Besonderes zu machen.
An liebevollen Details und passend ausgesuchten Dekoaccessoires kann ich mich einfach erfreuen (-:
Maritime Deko findet ihr auch in unserem Onlineshop (-:

In meinen nächsten Blogposts zeige ich Euch gerne,
wie ich ohne viel fachliches Schreinerwissen,
nur mit ein paar Brettern, Leisten und Schrauben unter Verwendung von Sägen und Akkuschrauber
unsere Waschbeckenunterschränke und Fenstershutter gebaut habe
...wenn ihr wollt ?!
Schön, dass Ihr da wart (-:
Bis bald und fröhlich winkend aus unserem Beachhouse-Bad,
Annette